Sa 04.09. - So 31.10.2021
d platziert - Stadt. Land. Schloss
Landeskunstausstellung
75 Jahre BBK Niedersachsen

Neun Künstlerinnen und Künstler des Verbandes nehmen sich Themen von Schloss Clemenswerth (u.a. Jagd, Schloss, Barock) an und setzen diese auf unterschiedliche Art und Weise künstlerisch um. Vier weitere Schlösser in Hannover, Celle, Bevern und Agathenburg beteiligen sich ebenfalls am Jubiläum und zeigen in 2021 Arbeiten niedersächsischer Künstlerinnen und Künstler, die sich auf die Orte künstlerisch einlassen. Damit wird die Ausstellung in einem größeren Zusammenhang gebracht.
Als Schirmherr aller Ausstellungen konnte der BBK den Niedersächsichen Ministerpräsidenten Stephan Weil gewinnen.
In der Ausstellung auf Schloss Clemenswerth werden Werke der niedersächsischen Künstlerinnen und Künstler Gernot Baars, Hein Bohlen, Ingeborg Dammann-Arndt, Michaela Hanemann, Susanne Laufer, Susanne Otte, Ursula Reiff, Hiltrud Schäfer und Brigitte Schulten.
Rundgang durch die Ausstellung: Hier klicken
Regulärer Museumseintritt
Begleitprogramm
- Fr 03.09. I 15 Uhr
Podiumsdiskussion UMSONST UND DRAUSSEN
Fragen an Kulturpolitiker*innen des Landes Niedersachsen
Auf dem Podium: MdL Burkhard Jasper (CDU), MdL Hanna Naber (SPD), MdL Eva Viehoff (GRÜNE), Martin Gerenkamp (Erster Kreisrat / LK Emsland), Dagmar Schmidt (BBK Bundesvorsitzende, Vorsitzende BBK Niedersachsen); Moderation: Jutta Rinas (Journalistin, Hannoversche Allgemeine Zeitung, HAZ)
Eintritt frei - Fr 03.09. I 17 Uhr
Vernissage
Begrüßung: Martin Gerenkamp (Erster Kreisrat / Landkreis Emsland)
Dank: Oliver Fok (Direktor Emslandmuseum Schloss Clemenswerth)
sowie Barbara Lorenz-Höfer (Künstlerin, BBK Niedersachsen)
Einführung: Dr. Carmen Putschky (Kunsthistorikerin)
Eintritt frei - Sa 04.09. I 15 Uhr
Künstler*innen-Fest
Eintritt frei - Do 16.09. I 15 Uhr
Mit Kind zur Kunst
+++ entfällt +++
Führung für Mamas und Papas mit ihren Kleinkindern.
Regulärer Museumseintritt - So 31.10. I 15 Uhr
Führung durch die Ausstellung
Finissage mit den Künstlerinnen und Künstlern
Regulärer Museumseintritt