So 11.09.2011 I 14.30 h
Führung zum Tag des offenen Denkmals

Schloss Clemenswerth ist eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler Norddeutschlands. Die einzig erhaltene Alleesternanlage ließ 1737 bis 1747 Clemens August, Kurfürst und Erzbischof von Köln, nach Plänen des Barockarchitekten Johann Conrad Schlaun errichten. 1803 wurden große Teile des säkularisierten Niederstifts Münster dem Herzogshaus Arenberg zugesprochen, darunter gehörte auch Schloss Clemenswerth. 165 Jahre blieb die Anlage im Arenbergischen Besitz bis sie 1968 in öffentliches Eigentum überging. Die Arenberger Zeit wird in der Führung besonders herausgestellt.
10 € inkl. Kaffee und Kuchen