Sa 14.06. / So 15.06.2014 I 10 - 18 Uhr
Rosenfest -
Markt der Sinne auf Schloss Clemenswerth

Nach dem großen Premierenerfolg 2013 findet auch in diesem Jahr das Rosenfest statt und verwandelt den Schlosspark in einen Markt der Sinne. Wie kaum eine andere Blume passt die Rose zum Barock, insbesondere im 18. Jahrhundert löste sie eine wahre Begeisterungswelle aus und hat von ihrer Anziehungskraft bis heute nichts verloren. Insgesamt 65 Aussteller, also mehr als im Vorjahr, bieten eine Vielzahl von Pflanzen und Produkten rund um die Königin der Blumen, aber auch Nützliches und Schönes für die kommende Gartensaison. Auch sollte man die Anwesenheit der "Gärtner vom Fach" nutzen und sich Tipps zur Rosen- und Pflanzenpflege geben lassen. Ein Programm aus Musik von Hans-Peter Ritz, Vorträgen, Führungen und Mitmachaktionen rundet den Markt ab. - Kurzum: Das Rosenfest lädt zum Bummeln, Entdecken und Verweilen ein.
Shuttleservice für schwere Pflanzen und Objekte
(Abholstation: Werlter Straße)
(Abholstation: Werlter Straße)
Über das gesamte Wochenende gilt eine geänderte Verkehrsführung für Sögel: Die Werlter Straße wird Orts auswärts ab Höhe Marstall einschließlich Lienbusch zur Einbahnstaße mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h und einseitig ausgewiesenen Parkplätzen. Besucher aus Richtung Werlte und Hüven / Eisten werden über Püttkesberge durch den Ort Sögel geleitet. Für Bahn-Bus-Reisende ist die Nutzung des EmslandRADepress zu empfehlen.
Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.
Rosige Aktion vom Wirtschaftsverband Sögel: Ab Donnerstag (12.06.) werden in den Geschäften 1.000 Rosen an Kunden verteilt. Damit wird in nette Weise und "durch die Blume" auf das Rosenfest eingestimmt und das Event unterstützt.
Regulärer Museumseintritt
Programm Rosenfest 2014
Samstag, 14.06.
10.00 Uhr | Marktöffnung |
13.00 Uhr | Offizielle Begrüßung mit Gitta Connemann, Karl-Hein Weber, Marc-André Burgdorf und Oliver Fok; es tanzt das Ballett der Musikschule des Emslandes e.V. |
13.30 Uhr | Vortrag "Die Sprache der Rosen" von Ruth Kötter-Göcke |
14.30 Uhr | Musikalisches Nachmittagsvergnügen Hans-Peter Ritz unterhält mit Chansons, Pop-Songs, Kabarett und Comedy. Sein Programm mit Musik, Humor, Optimismus, Lebensfreund und -lust lädt zum Zuhören und Tanzen ein. Am Klavier: Ulrich Stolpmann |
15.30 Uhr | Bienenführung mit Imker Wilhelm Kösters |
Sonntag, 15.06.
10.00 Uhr | Marktöffnung |
13.30 Uhr | Vortrag "Die Sprache der Rosen" von Ruth Kötter-Göcke |
14.30 Uhr | Musikalisches Nachmittagsvergnügen Hans-Peter Ritz unterhält mit Chansons, Pop-Songs, Kabarett und Comedy. Sein Programm mit Musik, Humor, Optimismus, Lebensfreund und -lust lädt zum Zuhören und Tanzen ein. Am Klavier: Ulrich Stolpmann |
15.30 Uhr | Bienenführung mit Imker Wilhelm Kösters |
An beiden Tagen: Kinderaktionen am Basteltisch, stündliche Schlossbesichtigungen