Clemens August
Über den Kurfürsten Clemens August

Nach einem Theologiestudium in Rom, machte er ab 1719 jene von den Zeitgenossen bewunderte Karriere, mit der er fünfmal die Bischofswürde erlangte: Er wurde Fürstbischof von Münster und Paderborn 1719, Erzbischof von Köln 1723, Fürstbischof von Hildesheim 1724 und Osnabrück 1728. 1732 wurde er zum Hochmeister des Deutschen Ordens gewählt.
In der Politik schwankte er zwischen den europäischen Mächten. Sein besonderes Interesse galt den schönen Künsten und der Jagd. Neben seiner bekannten Sommerresidenz Augustusburg in Brühl bei Bonn unterhielt er verschiedene Jagdhofhaltungen.
1761 endete mit seinem Tod die glanzvolle, fast 40jährige Regierungszeit des "Sonnenfürsten vom Rhein".